Egal, ob kleiner Kratzer oder Platzwunde: Erste Hilfe Sets leisten bei Verletzungen eine große Hilfe und können unter Umständen Leben retten. Entscheidend ist allerdings auch der richtige Umgang mit dem portablen Notfallset.
Erste Hilfe Set: Darum ist es wichtig
Im Grunde beantwortet sich die Frage, ob ein Erste Hilfe Set wirklich notwendig ist, von selbst. Schließlich begegnen uns im Alltag immer wieder Situationen, in denen wir oder Menschen um uns herum sich verletzen und Hilfe benötigen. Nicht nur im Straßenverkehr, auch zu Hause oder beim Sport ist es dann notwendig, das richtige Verbandsmaterial zur Hand zu haben. Ebenso benötigt man Salben, eine Schere und andere Utensilien, die sich allesamt in einem Erste Hilfe Set finden.
Der Kauf eines Erste Hilfe Sets ist natürlich auch einfach deshalb wichtig, um sich sicherer zu fühlen. Wer genau weiß, dass er bei Notfällen immer ein Pflaster oder einen Druckverband zur Hand hat, wird gefährliche Situationen wesentlich stressfreier bewältigen und vermindert so auch das Risiko, dass tatsächlich ein Unfall geschieht.
Erste Hilfe unterwegs und zu Hause
Kauft man ein Erste Hilfe Set, sollte man es selbstverständlich auch mitführen, wenn man unterwegs ist. Dann ist es immer greifbar und es vergeht keine wertvolle Zeit, die unter Umständen entscheidend sein kann. Deshalb gilt: Das Erste Hilfe Set immer dort aufbewahren, wo man selbst ist. Wer viel reist, sollte mehrere Sets kaufen und auf das Auto und den Arbeitsplatz aufteilen.
Wie man mit dem Erste Hilfe Set umgeht
Der Umgang mit dem Erste Hilfe Set hängt natürlich sehr davon ab, welche Dinge sich darin befinden. Salben oder Verbänden liegt meist eine kurze Anleitung bei, die im Vorfeld sorgfältig durchgelesen werden sollte. Auch ein Testlauf kann im Zweifelsfall Leben retten, weshalb regelmäßig geübt und das Wissen aufgefrischt werden sollte. Das hilft auch, um Panik vorzubeugen und so bei einem Unfall noch effizienter und schneller zu sein. Zusätzlich kann es sinnvoll sein, einen Erste-Hilfe-Kurs zu besuchen und dort den Umgang in speziellen Situationen zu lernen.
Dass ein Erste Hilfe Set kein Spielzeug ist, versteht sich von selbst. Es sollte von Kleinkindern ferngehalten werden und ausschließlich für Notfälle verwendet werden. Fehlt im Haushalt beispielsweise einmal ein Pflaster, sollte man dieses nicht aus dem Erste Hilfe Set nehmen, da es dort dann im Notfall fehlt. Deshalb ist es wichtig, das Erste Hilfe Set regelmäßig auf seine Vollständigkeit zu überprüfen und fehlende Utensilien wieder aufzufüllen.
Erste Hilfe ist also eine wichtige Sache, die nicht unterschätzt werden sollte. Deshalb ist es essentiell, stets ein Erste Hilfe Set bei sich zu haben den Umgang damit zu lernen. Helfen kann dabei auch ein Kurs.